Produkte und Services
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen unsere Aroniabeeren und daraus gefertigte Produkte wie Saft und Marmelade, sowie eine weitere Auswahl unseres Gemüse- und Obstangebotes vorstellen. Mit einem Klick auf das Produkt erfahren Sie weitere Informationen.
Der Sanddorn, häufig auch „Zitrone des Nordens“ genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Sanddorne innerhalb der Familie der Ölweidengewächse. Sanddornprodukte erfreuen sich einer ständig zunehmenden Beliebtheit. Als Getränk bieten wir Sanddorn als orangefarbenen Fruchtsaft oder Apfel-Sandornsaft an. Auch Konfitüre oder Fruchtaufstrich kann aus Sanddorn hergestellt werden.
Natürlich bieten wir Ihnen diese Delikatessen ebenfalls zum Kauf an. Aber auch zu alkoholischen Getränken wie Obstwein und Likör wird Sanddorn verarbeitet.
In den letzten Jahren sind Kräuter- und Früchteteemischungen mit Sanddornbeeren beliebter geworden. Aufgrund des hohen Gehalts an Vitamin C verwendet man Sanddornfrüchte bei Anfälligkeit auf Erkältungskrankheiten, bei fieberhaften Infektionen sowie in der Rekonvaleszenz.
Die Aroniabeeren, auch Apfelbeeren genannt sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Rosengewächse. Sie stammen ursprünglich aus dem östlichen Nordamerika und wachsen dort als Strauch von ein bis zwei Metern Höhe.
In Deutschland wird die Apfelbeere vor allem in Sachsen, Brandenburg und Bayern angebaut. In diesen Ländern wurden im Jahr 2016 rund 86 % der gesamtdeutschen Erntemenge erzeugt.
Die erbsengroßen, schwarzen, häufig wachsartig überzogenen Früchte, die ab Mitte August bis Oktober geerntet werden, schmecken süß-säuerlich-herb und ähnlich der Heidelbeere. Aroniabeeren werden entweder getrocknet (wie Rosinen) verwendet, zu Konfitüre verarbeitet (beispielsweise zusammen mit Orangen), oder nach Dampfentsaftung als Saft getrunken. Saft und Konfitüre werden bei uns – teilweise in Bioqualität – hergestellt und direkt vertrieben.
Eines der bekanntesten Obstsorten ist der Apfel in einer Vielfalt von Sorten. Der Apfel bildet eine Pflanzengattung der Kernobstgewächse aus der Familie der Rosengewächse.
Hierzulande werden Äpfel je nach Sorte vom Spätsommer bis in den Herbst geerntet. Gerade die späten Sorten benötigen noch eine gewisse Lagerzeit, um ihren vollen Geschmack zu entfalten.
Die heimischen Sorten sind u. a. die eher säuerliche Apfelsorten wie Boskoop und Elstar, der fein säuerliche Jonagold, während sich Gala oder Cox Orange durch eine süße Note auszeichnen.
Leider werden von hunderten bekannten Apfelsorten heute nur noch rund 20 Sorten im Handel angeboten.
Die Kamtschatkabeere, auch Maibeere, Sibirische Blaubeere, Honigbeere oder Gimolost genannt, ist eine Varietät der Pflanzenart Blaue Heckenkirsche aus der Gattung Heckenkirschen innerhalb der Familie der Geißblattgewächse. Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet liegt in Sibirien, auf Kamtschatka und auf den Kurilen. Sie bevorzugt frische bis feuchte, saure bis neutrale, sandig-humose, kiesige flachgründige Böden, also Bedingungen, die in Brandenburg vorhanden sind. Diese guten Voraussetzungen erkennend, haben wir die Kamtschatkabeere in unser Portfolio aufgenommen.
Die saftig-süßen Früchte können frisch verzehrt oder zu Marmeladen, Kompott, Mus und Saft verarbeitet werden. Sie wird auch aufgrund der dekorativen Blüten und der bemerkenswerten Früchte als Zierstrauch verwendet.
Die Beere kann auf unseren Feldern selbst gepflückt werden.
Von Opiola Jerzy (Poland) - Eigenes Werk, CC BY 2.5, Link
Die Erdbeeren sind eine Gattung in der Unterfamilie der Rosoideae innerhalb der Familie der Rosengewächse.
Es handelt sich bei der Erdbeere übrigens nicht um echte Beeren, sondern um Sammelnussfrüchte. Sie gehören damit zur gleichen Familie wie Apfel, Birne und Pflaumen.
Über 1.000 Erdbeersorten gibt es heute. Form, Farbe, Größe und Geschmack, sind hier die unterschiedlichen Merkmale. Auch gibt es einmal tragende und zwei- oder mehrmals tragende Sorten. Letztere stehen während des ganzen Sommers zur Verfügung, allerdings sind die Früchte kleiner als bei einmal tragenden Sorten.
Die Erdbeere gehört zu den beliebtesten Obstsorten in Deutschland. Der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch von frischen Erdbeeren lag in den Jahren 2017/18 in Deutschland bei ungefähr 3 Kilogramm. Grund genug, auch auf unseren Feldern Erdbeeren anzubauen. Die frisch geernteten Früchte werden ohne weitere Zwischenhändler im Hofladen und auf Märkten direkt an unsere Kunden geliefert.
Kartoffeln gehören zu den Nahrungsmitteln, die gern als urdeutsch beschrieben werden. So ist es jedoch nicht. Die einheimischen Völker in den Anden Südamerikas, kultivierten Kartoffeln in zahlreichen Sorten bereits seit Jahrtausenden. Entdeckt wurde die Kartoffel ungefähr zwischen 1530 und 1553 durch die spanische Eroberungskampagne des Inkareiches. Veritable Informationen hierzu gibt es nicht. Angenommen wird, dass die Kartoffel Spanien spätestens 1570 und frühestens 1564/65 erreicht hat. Erst 1747 begann in Deutschland südlich von Braunlage im Oberharz den Kartoffelanbau.
Heute werden unzählige Kartoffelsorten angeboten. Grundsätzlich werden diese nach ihren Kocheigenschaften mehlig, festkochend oder vorwiegend festkochend unterschieden. Ein weiteres Merkmal ist auch der Erntezeitpunkt, hier spricht man von Früh-, Mittelfrühen- und Spätkartoffeln.
In unserem Hofladen haben wir eine große Auswahl besonders in der hiesigen Region beliebter Sorten.
Kürbisse sind einjährige, selten auch ausdauernde, krautige Pflanzen und bilden eine Pflanzengattung aus der Familie der Kürbisgewächse, die ursprünglich ausschließlich in Amerika beheimatet war.
Als Nahrungsmittel werden Kürbisse hauptsächlich als gekochtes, gebratenes oder gebackenes Gemüse werden aber auch als schmackhafte Kürbissuppe zubereitet.
Die Samen dieser Gemüsefrucht werden auch als Snack geröstet oder zur Herstellung von Kürbiskernöl gepresst.
Ganz abseits vom Nahrungsmittel gibt es auch speziell gezüchtete Sorten, deren Früchte als Zierkürbisse vertrieben werden. Auch hat sich in den letzten Jahren der Brauch durchgesetzt, zu Halloween Kürbisse auszuhöhlen und in Laternen zu verwandeln.
Auf jeden Fall ist der Kürbis ein vielfältig nutzbares Gemüse, dass Sie natürlich auch bei uns erwerben können.
Einen echten Saisonartikel stellen Weihnachtsbäume dar, deren Vertrieb wir in jedem Jahr zu einem kleinem Event gestalten. Hier haben unsere Kunden und Besucher die Möglichkeit, sich auf unserer Weihnachtsbaumplantage ihren Weihnachtsbaum selbst zu schlagen.
Bitte bringen Sie, wenn vorhanden, eine Handsäge mit. Beile sind wegen der erhöhten Unfallgefahr nicht gern gesehen. Gegen 5,00 EUR Pfand haben Sie aber auch die Möglichkeit sich vor Ort eine Säge ausleihen.
Blaufichten, Nordmanntannen, serbische Fichten, Schwarzkiefern, gemeine Kiefern und Küstentanne, diese Vielfalt stellen wir unseren Kunden zur Verfügung. Und natürlich verpacken wir Ihren Baum zum Transport in ein Weihnachtsbaumnetz.
Und weil Arbeit hungrig macht, sorgt unser Team für rustikales Essen und leckere Getränke. Glühwein, hausgemachter Apfelpunsch, Sanddorngrog und Kinderpunsch sind einige der angebotenen Getränke. Mit einer Bratwurst und anderen leckeren Sachen vom Grill, Erbsen- und Kürbissuppe können Sie Ihren Hunger stillen.
Ob jetzt von der Streuobstwiese gesammelt oder als Gartenbesitzer mit Obstbaumbestand, viele möchten zunehmend einem Teil der geernteten Früchte zu Saft verarbeiten lassen.
Nach einer Terminvereinbarung liefern Sie uns Ihre gesammelten Früchte – wir stellen aus Ihrem eigenen Obst schmackhaften Saft her. Ohne Zusätze und Konservierungsstoffe – die pure Natur.
Den Saft liefern wir Ihnen dann in den praktischen 3 Liter oder 5 Liter Bag-in-Boxen (s. Bild).
Wichtig ist auf jeden Fall, im Vorfeld mit uns einen Liefertermin abzustimmen. Nicht abgestimmte spontane Lieferungen können leider nicht bearbeitet werden.